Agrokid
DER
MÄHEN-MULCHEN-KEHREN-HÄCKSELN-RÄUMEN-TRAKTOR.
Klein,
aber stark: Agrokid meistert eine Vielzahl von
Arbeiten zuverlässig und effizient. Ein kompakter
Traktor mit allem Zubehör, das man braucht, um im
Feld, im Hof oder in Sonderkulturen zu arbeiten. Der
vielseitige, leichte und kraftvolle Traktor besticht
durch seine außergewöhnliche Wendigkeit.
Robuste und zuverlässige Motoren.
Die Motorisierung der Serie Agrokid ist ideal,
um bei voller Leistung im hohen Drehzahlbereich zu
arbeiten.
MITSUBISHI-Motoren der Euro III-Klasse mit vier
Zylindern und Wasserkühlung: Die leistungsstarke
Kühlung hält die Betriebstemperatur auch bei
widrigen klimatischen Bedingungen konstant.
Verfügbar mit normaler Ansaugung oder mit
Turbolader, maximaler Drehzahl von 3.000 Umdrehungen
und einer hervorragenden Drehmomentkurve, die eine
Elastizität bietet, die auch plötzliche Lastwechsel
spielend meistert.
„Saubere“ und leise laufende Motoren, die den
neuesten Euro III-Emissionsvorschriften entsprechen
und die Umwelt schützen.
Kraftstofftank mit 38 Litern, der im Motorraum
integriert ist, was die Kühlung noch effizienter
macht. Durch den Einbau eines zusätzlichen
15-Liter-Tanks zwischen Plattform und Motor lässt
sich die Reichweite erhöhen.
Geschwindigkeit und Modulbauweise sorgen für
Effizienz.
Das robuste Getriebe bietet zwei
Konfigurationen: Schaltgetriebe mit 12 VW/RW-Gängen
oder mit 16 VW/RW-Gängen mit Superkriechgetriebe
(Höchstgeschwindigkeit 30 km/h).
Das synchronisierte Wendegetriebe wird über einen
eigenen Hebel bedient, um das Manövrieren noch
schneller und einfacher zu machen.
Broschüre
|
|
Agrolux 65 | 75
Ein Maximum an Produktivität
Die
Serie Agrolux 65 I 75 von Deutz-Fahr zeichnet sich
aus durch Strapazierfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Dank engem Radstand sind diese leistungsstarken
Traktoren, die wahlweise mit 62 oder 72 PS
erhältlich sind, besonders wendig und leicht zu
manövrieren. Die intuitiv zu bedienenden Modelle
Agrolux 65 I 75 wurden speziell für den Einsatz in
kleineren Betrieben entwickelt bzw. zur
Vervollständigung des Fuhrparks von mittelgroßen
landwirtschaftlichen Unternehmen.
Das Allround-Talent unter den Traktoren.
Das serienmäßig synchronisierte Getriebe verfügt
über drei Gangbereiche mit vier Vorwärts- und drei
Rückwärtsgängen. Dank der perfekten Abstufung der
Übersetzungsverhältnisse bieten die Modelle Agrolux
65 I 75 eine Mindestgeschwindigkeit von 830 m/h und
eine Höchstgeschwindigkeit von über 30 km/h. Im
Bereich zwischen 4 und 15 km/h – also dem am meisten
gebrauchten Arbeitsbereich in einem
Landwirtschaftsbetrieb – stehen 5 Übersetzungen zur
Verfügung. Bereifung hinten 16.90 R 30 bei einer
Motordrehzahl von 2.280 U/min. Die optimale
Gewichtsverteilung und die beachtliche Bodenfreiheit
machen die Modelle Agroplus 65 und 75 zum idealen
Traktor für alle Arbeiten – von den einfachsten bis
hin zu den anspruchsvollsten.
Effiziente Kraftübertragung.
Die Hydraulikanlage ist mit einer Zahnradpumpe
ausgestattet und verfügt über eine maximale
Förderleistung von 33 l/min zur Versorgung des
Heckkrafthebers und der zusätzlichen
2-Wege-Steuerventile (optional auch mit 4 Wegen
erhältlich). Eine zweite Pumpe versorgt die
Hydrolenkung, um die leichtgängige und stufenlose
Lenkung auch im unteren Drehzahlbereich oder bei
gleichzeitigem Einsatz der Hydraulikverbraucher
sicherzustellen. Die Dreipunktaufnahme am Heck ist
mit einem starken hydraulischen Kraftheber mit einer
maximalen Hubkraft von 3.000 kg ausgestattet.
Datenblatt
|
|
Agrolux 310 | 320
Ein Maximum an Produktivität
Die
Modelle Agrolux 310 | 320 aus dem Hause DEUTZ-FAHR
mit Zwei- oder Allradantrieb sind leistungsstark,
zuverlässig und überzeugen durch sehr niedrige
Betriebskosten. Ihre große Vielseitigkeit, gepaart
mit modernster Technologie, machen sie zu perfekten
Traktoren. Dank optimalem
Gewichts-/Leistungsverhältnis, leistungsstarker
Zapfwelle und hervorragender Hydraulikanlage eignen
sich die Agrolux-Modelle als Spezialmaschinen für
die Bearbeitung besonders großer Anbauflächen.
Leistungsstarke, funktionale und technisch
ausgereifte Motoren.
Die Serie Agrolux umfasst drei Modelle: Die ersten
beiden – Agrolux 310 und 420 – sind mit
3-Zylinder-Motoren vom Typ SDF 1000.3 WTE3
ausgestattet und bringen ein Leistung von 62 bzw. 72
PS (45,6 und 53 kW). Der Agrolux 410 dagegen
überzeugt durch seine überragende Zugkraft, die
durch den 4-Zylinder-Motor vom Typ SDF 1000.4 WTE3
mit 75 PS (55 kW) erzeugt wird. Sämtliche
Motorisierungen entsprechen der Tier III-Norm und
stellen ihre Leistung auch im unteren
Drehzahlbereich schnell zur Verfügung. Die
Verbrauchswerte sind ausgesprochen niedrig.
Weiterhin verfügen sie über eine elektronische
Motorsteuerung: Der Fahrer kann die Motordrehzahl je
nach Anwendung programmieren und einstellen. Bei
Bedarf hält die Steuervorrichtung automatisch eine
zuvor programmierte Arbeitsdrehzahl bei, was die
Produktivität steigert und den Arbeitsaufwand
reduziert. Die Einspritzung erfolgt über das
exklusive SDF-System mit einer eigenen Pumpe für
jeden Zylinder, was im Vergleich zu den
herkömmlichen Rotationspumpen die Motorleistung
besser ausnutzt und für eine unmittelbare
Einspritzung sorgt. Weiterhin verfügen die Antriebe
über Hydrostößel HRT (Hydraulic Roller Tappets), die
über ein elektrohydraulisches Ventil die
Einspritzung des Kraftstoffs in die Brennkammer
optimal steuern. Das hohe Antriebsmoment, das
bereits im unteren Drehzahlbereich zur Verfügung
steht, sorgt für eine erstaunliche Elastizität des
Motors. Dank 100%-iger Biodiesel-Kompatibilität
können umweltfreundliche, erneuerbare Kraftstoffe
genutzt werden.
Datenblatt
|
|
Agroplus F-V-S
Megakompakt. Superstark.
DEUTZ-FAHR ist schon immer einer der weltweit
führenden Hersteller von Spezialtraktoren. Ein
herausragendes Beispiel für das durch
jahrzehntelange Erfahrung erworbene Know-how ist die
Entwicklung der Serie Agroplus, die in drei
Versionen (V/S/F) erhältlich ist. Die Fahrzeuge
zeichnen sich aus durch schlankes Design, Wendigkeit
und Vielseitigkeit, um alle Anforderungen des
landwirtschaftlichen Arbeitens im Wein- und Obstbau
zu bewältigen. Der niedrige und schmale (1,16 m)
Agroplus V ist das kompakteste Modell, das überall
hinkommt; Agroplus F ist der Breiteste (1,43 m) und
bietet maximale Bodenhaftung bei trotzdem geringen
Abmessungen; Agroplus S ist der Vielseitigste (mit
einer Breite von 1,26 m) und überzeugt durch seine
hervorragenden technischen Eigenschaften.
Maximale Leistung bei minimalem Verbrauch
Hubraum
von 1.000 cm³ mit drei oder vier Zylindern und Turbo
mit Ladeluftkühler.
Der Motor wurde eigens entwickelt, um die Leistung
perfekt auf die jeweiligen Bedürfnisse abzustimmen:
Der Hubraum von einem Liter stellt in der Tat den
idealen Kompromiss zwischen einem kompakten, aber
weniger leistungsstarken Kleinmotor (mit einem
Hubraum unter 1.000 cm³) und den herkömmlichen
Motoren (mit einem Hubraum über 1.000 cm³) dar.
Der Ladeluftkühler in den Motoren mit 82 PS / 60 kW,
85 PS / 63 kW, 90 PS / 66 kW, 96 PS / 71 kW oder 106
PS / 78 kW, kühlt die Luft und erhöht die in den
Zylindern zur Verfügung stehende Luftmenge, was
wiederum den Verbrennungsvorgang fördert, die
Leistung deutlich steigert und den Verbrauch durch
die niedrigere Betriebstemperatur des Motors senkt.
Die exklusive SDF-Einspritzanlage wird für jeden
einzelnen Zylinder über eine eigene Pumpe
angesteuert und ist somit den herkömmlichen
Rotationspumpen weit überlegen. Die Motorleistung
wird gesteigert (hoher Druck bis zu 1400 bar) und
die je nach Belastung elektronisch geregelte
Direkteinspritzung optimiert darüber hinaus den
Verbrauch.
Die elektronische Motorregelung ermöglicht das
Abspeichern einer bestimmten Drehzahl, die vom
Steuergerät unter allen Bedingungen oder bei einem
Lastwechsel aufrecht erhalten wird, um ein
konstantes und gleichmäßiges Arbeiten zu
ermöglichen.
Die Antriebe der Modelle Agroplus V/S/F sind darüber
hinaus mit einem innovativen Abgasrückführungssystem
ausgestattet, um den Tier III-Emissionsvorgaben zu
entsprechen.
Broschüre |
|
Agroplus
Unter den Kleinen ist er der "Größte"
Die Serie Agroplus umfasst vier Modelle mit
unterschiedlicher Leistung: 315, 320, 410 und 420.
Der zuverlässige und preisgünstige Traktor eignet
sich perfekt als Hauptfahrzeug für kleine oder
mittlere Betriebe oder als effiziente Ergänzung zu
den großen und komplexen Hochleistungsmaschinen von
größeren Betrieben. Dank schmalem Radstand und
großem Lenkeinschlagwinkel (55 Grad für die
4WD-Versionen und 70 Grad für die 2WD-Modelle) sind
es die idealen Traktoren für Arbeiten auf engem
Raum. Darüber hinaus besticht der Agroplus durch
sein hervorragendes Gewichts-/Leistungsverhältnis,
was ihn zu einem der besten Traktoren in der
Kategorie Feldarbeit macht.
Herausragende
Motorisierung und Einspritzung.
Alle Agroplus-Modelle haben eines gemeinsam: die
außergewöhnlich robuste Bauweise, die durch die
Gestaltung des Monoblocks sichergestellt wird, der
mit Versteifungsrippen ausgestattet ist und dessen
Durchgänge für die Kipphebelstangen mitgegossen
wurden. Die Antriebe der Klasse Euro III A der Serie
Agroplus stehen in unterschiedlichen Konfigurationen
zur Verfügung: mit drei oder vier Zylindern,
Turbolader und Ladeluftkühlung. Herzstück ist die
einzigartige und herausragende SDF-Einspritzanlage:
Jeder Zylinder ist mit einer eigenen Einspritzpumpe
versehen, die eine sofortige Einspritzung und einen
hohen Betriebsdruck (bis zu 1.200 bar) sicherstellt,
was wiederum Leistung und Verbrauchswerte optimiert.
Darüber hinaus sind die Antriebe mit HRT-Technologie
(Hydraulic Roller Tappets) ausgestattet, das heißt,
ein System mit Hydrostößeln, die die Einspritzung
des Kraftstoffs in die Brennkammer optimal steuern.
Auch beim Starten des Motors mit kaltem Öl
ermöglicht das System durch das leichte Anheben des
Pumpenstempels die vorgezogene Einspritzung und
optimiert dadurch von Anfang an und unter allen
klimatischen Verhältnissen die Antriebsleistung ohne
die Bildung von weißem Rauch (der normalerweise beim
Starten von kalten Motoren auftritt). Der Fahrer
kann die Motordrehzahl je nach Anwendung
programmieren und einstellen. Wenn eine konstante
Arbeitsdrehzahl erforderlich ist, hält die
Steuervorrichtung den programmierten Wert
automatisch aufrecht. Das Ergebnis zeigt sich in
gesteigerter Produktivität mit schnellen Wenden am
Feldende bei weniger Arbeitsaufwand. Das
Overboost-System für den Agroplus 410 steigert die
maximale Leistung von 85 PS / 63 kW auf 95 PS / 70
kW und die Overpower-Funktion im Modell 420 PL GS
liefert zusätzliche Leistung bis zu 95 PS / 70 kW
beim Einsatz von Zapfwellengeräten und im
Fahrbetrieb.
Sicherheit kommt an erster Stelle.
Scheibenbremsen im Ölbad an allen vier Rädern
sorgen für schnelles und sicheres Bremsen – auch bei
hoher Geschwindigkeit und mit schwerer Last.
Bremssystem mit Bremsverteilerventil: Bei Bedarf
sorgt ein eigens dafür entwickeltes Ventil dafür,
dass der Fahrer die Bremsung im Nachhinein je nach
der Arbeit, die er gerade ausführt, aufteilen kann.
Elektrohydraulische Differentialsperre (100% vorne
und hinten), um die Antriebskraft bei schwierigen
Bedingungen zu verbessern: Bei den Modellen mit
Allradantrieb wird die vordere Differentialsperre
gleichzeitig mit der hinteren aktiviert. Der
Lenkeinschlagwinkel von 55 Grad sorgt für schnelles
und sicheres Wenden. Die Lenkzylinder befinden sich
in einer geschützten Position hinter der Achse, um
weniger Beschädigungen und Wartungseingriffe
sicherzustellen, da die Übertragung direkt
stattfindet. |
|
Agroplus ecoline

Der perfekte Alleskönner
Die Serie Agroplus Ecoline umfasst vier
Traktormodelle, die einen großen Einsatzbereich
abdecken: der Kleine 310er, optimal für alle
Arbeiten im Betrieb, bis hin zum Starken 410er, der
wie selbstverständlich auch die aufwendigsten
Feldarbeiten erledigt. Die ganze Serie ist nur als
Kabinenausführung mit vier Holmen erhältlich; die
Modelle 310, 315 und 320 sind mit Allradantrieb
ausgestattet, während die Version Agroplus Ecoline
410 wahlweise mit 2WD oder 4WD erhältlich ist.
Vielseitig mit einem ausgewogenen
Gewichts-/Leistungsverhältnis für einen hohen
Wirkungsgrad, außergewöhnlich komfortabel und
technisch ausgereift: eben ein echter DEUTZ-FAHR.
Effizient, programmierbar, stark.
Motoren der Serie EURO III A mit 1.000 cm³, drei
oder vier Zylindern, Turbolader mit oder ohne
Ladeluftkühler und elektronischer Motorsteuerung.
Zu 100% geeignet für Biodiesel und dank einem
Tankinhalt von 75 Litern mit einer beachtlichen
Reichweite ausgestattet.
Die Antriebe der Klasse Euro III A sind mit
HRT-Technologie (Hydraulic Roller Tappets)
ausgestattet, das heißt, einem System mit
Hydrostößeln, das die Einspritzung des Kraftstoffs
in die Brennkammer optimal steuert.
Auch beim Starten des Motors mit kaltem Öl
ermöglicht das System durch das leichte Anheben des
Pumpenstempels die vorgezogene Einspritzung und
optimiert dadurch von Anfang an und unter allen
klimatischen Verhältnissen die Antriebsleistung ohne
die Bildung von weißem Rauch (der normalerweise beim
Starten von kalten Motoren auftritt).
Die elektronisch gesteuerte Kraftstoffversorgung
erfolgt über die Motorsteuereinheit
(ECU-Steuergerät), die die Motorbelastung während
der unterschiedlichen Arbeitsabläufe konstant
überwacht und die Motorfunktion automatisch regelt.
Der Fahrer kann die Motordrehzahl je nach Anwendung
programmieren und einstellen. Wenn beispielsweise
eine konstante Arbeitsdrehzahl erforderlich ist,
hält die Steuervorrichtung den programmierten Wert
automatisch aufrecht, was noch dazu die
Produktivität steigert. Diese Funktion ist besonders
beim Einsatz der Zapfwelle von großem Nutzen.
Broschüre |
|
Agrofarm
Flexibilität und Vielseitigkeit
Die
Modelle Agrofarm 410, 420 und 430 sind vielseitig
und funktionell und in mehreren Konfigurationen
erhältlich: mit Zwei- oder Allradantrieb, mit
Plattform oder Kabine. Sie wurden konzipiert, um den
unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht zu werden.
Flexibilität ist ihre Stärke. Die Serie Agrofarm
kommt in kleinen Betrieben zum Einsatz, aber auch
als Ergänzung zu Hochleistungstraktoren und
garantiert dank des tief liegenden Schwerpunkts und
der Integralbremsung maximale Sicherheit überall,
auch auf abschüssigem Gelände.
Leistung und Drehmoment sind unschlagbar.
Die Deutz-Euro-3-Vierzylinder-Motoren Baureihe 2012
zeichnen sich durch ihren ruhigen und gleichmäßigen
Lauf aus und sind in der Lage, hohe Leistungen bei
reduzierten Verbrauchswerten zu bieten.
Der großzügig bemessene Hubraum mit 4038 cc und das
Hochdruckeinspritzsystem mit Turbolader (bei allen
Modellen) garantieren hohe Werte für Leistung und
Drehmoment für einen umfangreichenden
Drehzahlbereich von 1200 bis 1800 U/min.
Das maximale Drehmoment ist stets konstant, um das
unterbrechungslose Arbeiten zu ermöglichen. Dies
bedeutet geringeren Kraftstoffverbrauch, einen
geringen Schallemissionspegel und reduzierte
Schwingungen.
Der beachtliche Tankinhalt sorgt zudem für eine
optimale Autonomie.
Dank der besonderen Konstruktionsmerkmale wie dem
Einspritzsystem mit Tauchpumpe für jede einzelne
Einspritzdüse und der Auswahl spezieller Materialien
für die Kraftstoffversorgungsanlage sind die
Agrofarm-Motoren in der Lage, einwandfreien Betrieb
und die vollständige Kompatibilität mit Biodiesel zu
garantieren.
Alle Kühler (für die Motorkühlflüssigkeit, den
Kraftstoff und das Getriebeöl) wurden außerdem
durchdacht eingebaut und in einem einzigen
Kühlaggregat zusammengefasst.
Maximal regelbarer Antrieb für extreme
Flexibilität.
Die Modelle der Serie Agrofarm sind mit einem
Getriebe ausgestattet, das drei Grundausführungen
für den Antrieb ermöglicht: ein synchronisiertes
Schaltgetriebe mit 15 Vorwärts-/Rückwärtsgängen (20
Vorwärts-/Rückwärtsgänge mit Superkriechgetriebe);
ein zweistufiges (Hi-Lo)
Powershift-Lastschaltgetriebe, das 30
Vorwärts-/Rückwärtsgänge bietet (40
Vorwärts-/Rückwärtsgänge mit Superkriechgetriebe);
für das Modell Agrofarm 430 GS schließlich ein
Overspeed-Getriebe (max. Geschwindigkeit 40 km/h bei
geringer Motordrehzahl) mit zweistufigem
Powershift-Lastschaltgetriebe mit 40
Vorwärts-/Rückwärtsgängen.
Diese erst kürzlich perfektionierte Version bietet
fünf Gänge mit vier Arbeitsbereichen (einschließlich
Superkriechgang) und ein mechanisches oder
hydraulisches Wendegetriebe. Sie ist mit 20
Vorwärts- und Rückwärtsgängen (in der Version Hi-Lo
sogar mit 40) verfügbar, um den präzisen Übergang in
allen Arbeitsbereichen sicherzustellen. Die
Geschwindigkeiten sind variabel von 540 m/h bis 50
km/h (nach den gesetzlichen Vorschriften
elektronisch auf 40 km/h reduziert). Die
Höchstgeschwindigkeit kann bei reduzierter
Motordrehzahl erreicht werden, um Kraftstoff zu
sparen und den Lärmpegel zu verringern. Im
Hauptarbeitsbereich (ca. 4 bis 15 km/h) stehen 15
Schaltstufen zur Verfügung.
In den GS-Versionen besitzt das hydraulische
Powershuttle-Wendegetriebe fünf einstellbare
Schaltbereiche, die die Regelung des
Ansprechverhaltens des Wendegetriebes beim
Richtungswechsel ermöglichen.
Broschüre |
Agrofarm
G
410 | 430
Konkret und zuverlässig.
Bei der Konstruktion der Baureihe Agrofarm G legte
DEUTZ-FAHR großen Wert auf Bedienfreundlichkeit und
Klarheit, grundlegende Werte des Know-hows des
multinationalen deutschen Unternehmens, das im
Bereich Landwirtschaftsmaschinen in technischer
Hinsicht führend ist. Die neue Serie Agrofarm G
umfasst zwei Modelle (410 und 430), die sich durch
maximale Leistungen von 88 PS (65 kW) und 102 PS (75
kW) auszeichnen, und wurde für die Arbeit auf
offenem Feld, die Heuernte sowie die Beförderung von
Lasten konzipiert. Die Ausstattung garantiert
maximale Bedienfreundlichkeit und steht sowohl in
der Version LS (mit mechanischem synchronisiertem
Wendegetriebe) als auch in der Version GS (mit
hydraulischem Wendegetriebe unter Last) zur
Verfügung.
Ein Landwirtschaftsmotor rundum
Die Vierzylinder-Turbodieselmotoren mit Turbolader,
Ladeluftkühler und Flüssigkeitskühlung der Serie SDF
1.000 WTI werden der Abgasnorm Tier IIIA gerecht,
sind äußerst kompakt und entwickeln schon bei
niedrigen Drehzahlen und mit geringem
Kraftstoffverbrauch hohe Leistungen.
Ausgestattet sind sie zudem mit einer elektronischen
Motorsteuerung mit programmierbaren Stufen, einer
modernen Hochleistungseinspritzanlage,
HRT-Hydrostößeln und viskostatischem Gebläse: ein
Komplettpaket an Hightech-Lösungen, die hohe
Effizienz und besonders geringe Emissionen
garantieren.
Die SDF-Motoren zeichnen sich durch ein hohes
Antriebsmoment aus, das bereits im unteren
Motordrehzahlbereich kraftvoll ist. Bei beiden
Modellen steht das maximale Moment bereits bei 1400
U/min zur Verfügung und wird bis 1800 U/min konstant
beibehalten. Der Fahrer kann sich daher voll und
ganz auf die Arbeit konzentrieren und wird nicht
durch häufige Gangwechsel abgelenkt.
Hohe Anlaufmomente garantieren zudem reibungslose
Starts auch bei schwerer Last und anspruchsvollem
Gefälle.
DEUTZ-FAHR legt bekanntermaßen großen Wert auf den
Umweltschutz, was die Möglichkeit zur Verwendung von
100%igem oder mit herkömmlichem Kraftstoff
gemischtem Biodiesel beweist.
Innovation im Dienst der Sicherheit.
Die Agrofarm-G-Modelle in den Versionen 2WD oder
4WD sind mit unabhängigen Bremsen im Ölbad sowohl an
der Vorder- als auch der Hinterachse ausgestattet.
Die Bremsen sind zuverlässig, langlebig, bedürfen
keiner speziellen Wartung und gewährleisten die
notwendige Sicherheit auch bei hohen
Geschwindigkeiten.
Dank der Integralbremsung der Agrofarm-G-Modelle ist
die automatische Zuschaltung des Allradantriebs beim
Bremsen nicht mehr notwendig. Dies ermöglicht das
unmittelbare und sichere Bremsen auch während der
Kurvenfahrt.
Die Version mit Overspeed-Getriebe (mit 40
Vor-/Rückwärtsgängen) des Modells 430G GS ist zudem
mit der innovativen Park-Brake-Feststellbremse mit
hydraulischer Zuschaltung ausgestattet.
In höchstem Maße modular sind auch die Bremsanlagen
für die Anhänger: Abgesehen von den pneumatischen
Anlagen sind hydraulische Bremseinrichtungen
verfügbar, die verschiedensten Zulassungsstandards
gerecht werden.
Broschüre |
|
|
Serie 5
Grenzenlose Vielseitigkeit.
Die Serie 5 von DEUTZ-FAHR besteht aus
hochmodernen Maschinen, die sich durch maximale
operative Vielseitigkeit auszeichnen und über eine
erstaunlich flexible Konfiguration verfügen. Die
Modelle 5100I5110I5120|5130 stellen eine Synthese
der innovativsten Technologien dar und eignen sich
für jeden Einsatz und alle Arbeitsbedingungen.
Dieser Traktor ist die perfekte Synthese aus
herausragenden mechanischen und technischen
Komponenten mit einer erstaunlichen Leistung,
unvergleichlichem Fahrkomfort und bestechender
Ergonomie, gepaart mit einer faszinierenden
Ästhetik, die das Ergebnis der Zusammenarbeit mit
Giugiaro Design ist. Ein echtes Meisterwerk in
Sachen Leistung, Funktionalität und Eleganz.
Ein hochmoderner Motor: kompakt und stark.
Die Serie 5 von DEUTZ-FAHR zeichnet sich durch ihre
hochmoderne Motorisierung aus, die ein Garant für
Leistung, Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer ist.
Der 4-Zylinder-Motor DEUTZ TCD 3.6 L04 entspricht
der Abgasnorm Tier 4i, hat einen Hubraum von 3.620
cm³, Common Rail und Turbolader mit Ladeluftkühlung.
Dank EGR-Abgasrückführung konnte die Tier 4i
einwandfrei erfüllt werden. Hinzu kommt der
spezielle DOC-Katalysator (Diesel Oxidation Catalyst),
der die Abgasreaktionen beschleunigt und sie in
nicht schädliche Substanzen umwandelt.
Der technisch bestens ausgereifte DOC unterscheidet
sich von den herkömmlichen Filtersystemen, wie FAP
(das schädlichen Gegendruck im Abgas erzeugt) oder
SCR (das für die selektive katalytische Reduktion
zusätzliche Reagentien, wie AdBlue, benötigt) und
gilt somit als ideales Produkt, das nicht
kostenaufwendig regeneriert werden muss,
wartungsfrei ist und dank seiner geringen
Abmessungen auch in kompakten Traktoren installiert
werden kann.
Ein weiteres Merkmal, das diese Serie von Traktoren
so außergewöhnlich macht, ist ihre
Antriebsmomentkennlinie, die mehr oder weniger
konstant bei 1.200 bis 1.900 U/min liegt, was
bedeutet, dass die Drehmomentreserve bei den meisten
landwirtschaftlichen Arbeiten über 30% beträgt.
Im oberen Drehzahlbereich (1.800 bis 2.200 U/min)
bleibt dagegen die Leistung konstant, um auch bei
leistungsintensiven Arbeiten eine gleichbleibende
Operativität zu gewährleisten.
Dank elektronischer Motorregelung wird der
Kraftstoffbedarf reduziert und der Motor entnimmt
nur die Leistung, die er für die jeweilige Anwendung
tatsächlich braucht.
Eine komplette und innovative Hydraulik.
Die Serie 5 ist mit einer überragenden
Hydraulikanlage ausgestattet, die sich durch ihre
Modularität und Effizienz auszeichnet.
Es stehen unterschiedliche Konfigurationen zur
Verfügung: Zum einen eine Einzelpumpe mit einer
maximalen Förderleistung von 60 l/min, serienmäßig
sechs Steuerventilen (die auch acht erhöht werden
können) und mechanischer Durchflussregelung.
Die zweite Konfiguration in der ECO-Version ist mit
einer Doppelpumpe (mit 14 l/min und 25 l/min) und
mechanischem Durchflussregler ausgestattet. Die
Doppelpumpe ist in der Lage, bereits im unteren
Drehzahlbereich die maximale Ölfördermenge zu
liefern, um auch dann maximale Effizienz zu
gewährleisten, wenn Arbeiten, die große Ölmengen
benötigen, bei partieller Motorleistung durchgeführt
werden müssen.
Eine weitere Option ist der Einsatz einer
elektrohydraulisch gesteuerten Doppelpumpe mit 90
l/min mit Durchflussregler, Zeitschaltung und Energy
Saving System.
Die Modelle der Serie 5 sind mit
Hydraulikanschlüssen vom Typ “Push-pull”
ausgestattet, damit die Hydraulikleitungen (auch
unter Druck) problemlos angeschlossen werden können.
Eine eigene Ölwanne sammelt auch noch geringste
Ölmengen, die beim Ankuppeln austreten könnten.
Der Heckkraftheber hat eine Hubkraft von 4.650 kg,
die mit zwei externen Hydraulikzylindern auf 6.600
kg erhöht werden kann.
Die elektronische EHR-Steuerung ermöglicht die
Kontrolle von Kraftaufwand und Position sowie der
Betriebsarten Misch- und Schwimmstellung mit Hilfe
von Belastungssensoren in Form von zwei Lastzellen,
die in der Nähe der unteren Hebearme installiert
sind.
Dank Radar (Sonderausstattung) ist es sogar möglich,
den maximalen Schlupfwert zu kontrollieren: Ein
Schlüsselfaktor zur Maximierung der Effizienz eines
Traktors bei schweren Zugarbeiten.
Zum EHR gehören die Funktionen schnelles Eingraben,
Schwingungsdämpfung der mit Dreipunktaufnahme
transportieren Geräte, Verriegeln in einer
vorbestimmten Position, Hubbegrenzung und Regelung
der Absenkgeschwindigkeit.
Die maximale Hubkraft des (optionalen)
Frontkrafthebers beträgt 1.850 kg.
Broschüre |
|
Serie 5C

Vernünftige Vielseitigkeit
Die Serie 5C besteht aus vier Modellen von 89
bis 118 PS und zeichnet sich durch eine umfangreiche
Serienausstattung, kompakte Abmessungen, ausgereifte
Technologie, qualitativ hochwertige Materialien und
einen herausragenden Fahrkomfort aus. Das alles
gepaart mit einzigartigem Design und
unverwechselbarem Stil.
Die überaus flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten,
das Sicherheitssystem, welches ein versehentliches
Betätigen des Krafthebers, der Steuerventile und der
Zapfwelle verhindert, machen diesen Traktor
besonders vielseitig und sicher – ideal für jeden
Landwirtschaftsbetrieb.
MOTOR: KOMPAKT UND SPARSAM IM VERBRAUCH
Der neue Antrieb der Serie 5C besteht aus dem Deutz
TCD 3.6 L04, einem 4-Zylinder-Motor mit einem
Hubraum von 3.620 cm³, ausgestattet mit Turbolader
mit Wastegate-Ventil, Ladeluftkühlung und
proportionalem Viskolüfter (optional). Die
elektronisch gesteuerte und modulierte Rückführung
und Kühlung der Abgase (EGR) in Kombination mit
einem Oxidationskatalysator für Dieselkraftstoffe
(DOC) sorgt für niedrige Emissionswerte und die
Einhaltung der Abgasnorm Tier 4i. Der wartungsfreie
DOC (Diesel Oxidation Catalyst) reagiert mit den
Abgasen und macht sie dadurch unschädlich für die
Umwelt. Die komplett elektronische Motorsteuerung
optimiert den Kraftstoffverbrauch, da der Antrieb
immer nur die tatsächlich für die Ausführung der
jeweiligen Arbeiten benötigte Leistung abruft.
GETRIEBE: ZUVERLÄSSIG UND MODULAR
Die Serie 5C besticht durch die umfangreichen
Konfigurationsmöglichkeiten des Getriebes, die sich
alle durch einen sehr hohen Wirkungsgrad
auszeichnen. Die neuen Getriebe der Serie 5C bieten
in jeder Ausführung zwei unterschiedliche
Optionsebenen: Mechanisches Schaltgetriebe 10 + 10
oder 20 + 20 mit Hi-Lo in der Version LS oder
Schaltgetriebe 20 + 20 mit Hi-Lo oder 30 + 30 mit
HML in der Version GS.
Auch für das Wendegetriebe stehen zwei
Konfigurationen zur Verfügung: In der Ausführung „LS“
ist das Wendegetriebe mechanisch mit einem neuen
Bedienhebel unter dem Lenkrad, während die
Ausführung „GS“ mit dem hydraulischen Wendegetriebe
Powershuttle ausgestattet ist. Alle Schaltgetriebe
sind optional mit Kriech- und Superkriechgetriebe
erhältlich, wodurch sich die Anzahl der wählbaren
Geschwindigkeiten in beiden Fahrtrichtungen
verdoppelt.
UNVERGLEICHLICHER STIL UND MAXIMALER KOMFORT
Die neue Kabine „D2L“ der Serie 5C geht
aus der Zusammenarbeit mit Italdesign Giugiaro
hervor und sorgt für eine überaus funktionale
Arbeitsumgebung mit überzeugendem Stil. Fahrkomfort
und Ergonomie erreichen hier ein maximales Niveau –
auch was die innovativen Materialien anbelangt. In
der Kabine der Serie 5C fühlt sich der Fahrer vom
ersten Moment an zu Hause: Alle Bereiche wurden auf
seine Bedürfnisse abgestimmt. Um die Arbeit deutlich
zu erleichtern, wurden alle Bedienelemente zu
logischen Gruppen zusammengefasst, die farblich
abgegrenzt wurden, damit sie sofort erkennbar sind.
Darüber hinaus bietet die Kabine mit ihren 4 Holmen
und der abfallenden Motorhaube eine optimale
Rundumsicht. |
|
Serie 5 TTV
Kraft, Leistung, Stil.
Mit der Serie 5 setzt DEUTZ FAHR neue Maßstäbe
in puncto Stil, Effizienz, Produktivität und Komfort
in der mittleren Leistungsklasse, was insbesondere
bei der TTV-Version dank der außergewöhnlichen
Vielseitigkeit des stufenlosen Getriebes zur Geltung
kommt. Im Vergleich zu ihren Vorgängerserien bietet
diese neue Baureihe mehr Kraft und mehr Leistung und
hebt sich von der Konkurrenz dank einer
unvergleichlichen optischen Komponente ab: Dabei
handelt es sich um die futuristisch anmutende,
attraktive Linienführung, die auf der Zusammenarbeit
mit Giugiaro Design basiert. Das Ergebnis? Eine
außergewöhnliche, leistungsstarke und zugleich
elegante Maschine.
Ein kraftvoller Motor, der sich durch großartige
Leistung und Zuverlässigkeit auszeichnet.
Der neue 4-Zylinder-Motor der Serie 5 Deutz TCD
3.6 L04 besitzt einen Hubraum von 3620 cm³ und hat
mit modernsten Eigenschaften aufzuwarten. Die
eingesetzten technischen Lösungen garantieren hohe
Leistungen und umfassen eine
Common-Rail-Einspritzung mit elektronischer
Steuerung, einen Turbolader mit Ladeluftkühler,
Wastegate-Ventile und ein viskostatisches
Proportionalgebläse. Dank des elektronisch
gesteuerten EGR-Systems (externe,
flüssigkeitsgekühlte Abgasrückführung) und des
speziellen DOC-Katalysators (Diesel Oxidation
Catalyst) konnten die Vorgaben der Abgasnorm Tier 4i
erfüllt werden.
DOC ist ein besonderer Katalysator, der bei Kontakt
mit den Motorabgasen deren chemische Reaktionen
beschleunigt, um sie in unschädliche Substanzen zu
verwandeln. Da es sich weder um einen DPF-Filter
(der schädlichen Gegendruck im Abgas erzeugt und
aufwendig regeneriert werden muss) noch um einen
SCR-Katalysator (der für die selektive katalytische
Reduktion zusätzliche Reagenzien wie AdBlue
benötigt) handelt, gilt der DOC-Katalysator als
ideales umweltschonendes Produkt, das wartungsfrei
ist und dank seiner geringen Abmessungen auch in
kompakten Traktoren installiert werden kann. Auch in
der Version TTV ist die Serie 5 vorwiegend für die
Landwirtschaft gedacht. Ein Merkmal dafür ist die
Antriebsmomentkennlinie, die mehr oder weniger
konstant beim maximalen Wert von 1200 bis 1900 U/min
liegt (d. h. im typischen Drehzahlbereich, den die
meisten landwirtschaftlichen Arbeiten erfordern). Im
oberen Drehzahlbereich (1800 bis 2200 U/min) bleibt
dagegen die Leistung konstant, um auch bei
leistungsintensiven Arbeiten eine gleichbleibende
Operativität zu gewährleisten. Dank der völlig
elektronischen Motorregelung wird die
Kraftstoffverschwendung in vollem Umfang beseitigt,
denn der Motor gibt nur die Leistung ab, die für die
jeweiligen Arbeiten tatsächlich benötigt wird.
Ein schlicht unübertreffliches Getriebe.
Spitzenleistungen in puncto Funktionalität und
Innovation bietet die Serie 5 in der TTV-Version mit
stufenlosem Getriebe.
Das TTV-Getriebe vereint die Effizienz herkömmlicher
mechanischer Getriebe mit dem Komfort und der
Wendigkeit der Hydrostatik: eine effiziente und
zuverlässige Lösung, die die stufenlose
Drehzahlregelung ermöglicht, die Motorleistung
optimal nutzt und die Produktivität steigert.
Die Serie 5 TTV verfügt über zwei Arbeitsbereiche
(Transport und Heavy Duty), die jeweils drei
unterschiedliche Betriebsarten bieten: Manuell,
P.T.O. und Auto.
Im manuellen Betriebsmodus wird die Motordrehzahl
direkt über das Betätigen des Gaspedals geregelt,
die Fahrgeschwindigkeit dagegen mittels des
Multifunktionshebels. Die TTV-Modelle verhalten sich
im Wesentlichen wie ein Fahrzeug mit mechanischem
Getriebe, behalten dabei aber das für stufenlose
Getriebe typische fließende Fahrverhalten bei (mit
dem Unterschied, dass die verfügbaren Übersetzungen
nahezu unendlich sind).
Wird der Multifunktionshebel anhaltend betätigt,
erfolgt die Geschwindigkeitsregelung stufenlos. Mit
kurzen Impulsbetätigungen dagegen kann die
Geschwindigkeit mit Stufen von 0,1 km/h zwischen 0
und 15 km/h und von 1 km/h bei höheren
Geschwindigkeiten geregelt werden.
Die zweite Betriebsart (PTO-Modus) wird beim
Zuschalten der Zapfwelle automatisch aktiviert,
wobei die Drehzahl unabhängig von der
Fahrgeschwindigkeit des Traktors aufrechterhalten
wird (die einfach mittels des Gaspedals stufenlos
geregelt werden kann).
Auf diese Weise gelingt es, die Grenzen der
herkömmlichen mechanischen Getriebe zu überwinden,
nämlich zu ermöglichen, dass die Zapfwellendrehzahl
bei einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit verändert
werden kann, ohne dazu einen Gangwechsel
durchzuführen.
Die automatische Betriebsart, die bei Zugarbeiten
und für den Transport geeignet ist, gewährleistet
dank der elektronischen Steuereinheit eine konstante
Fahrgeschwindigkeit, die je nach Belastung durch die
automatische Drehzahlregelung aufrechterhalten wird.
Eine wichtige Eigenschaft des TTV-Getriebes ist
schließlich die Möglichkeit, eine
Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h bei niedriger
Motordrehzahl zu erreichen und gleichzeitig ein
stets maximales Produktivitätsniveau beizubehalten,
was der automatischen Allradzuschaltung und der
Differenzialsperre zu verdanken ist.
Broschüre |
Serie 6
Effizienz und Vielseitigkeit
Die Serie 6 ist eine gelungene Verbindung aus
Technik und Design: Die allen Systemen eigene
Effizienz sowie die ausgeklügelten Komponenten und
Instrumente optimieren die Gesamtleistung des Geräts
und bieten eine herausragende Produktivität. Die
Baureihe zeichnet sich durch Effizienz, aber auch
große Vielseitigkeit aus, da sie kompaktere, wendige
Modelle mit kurzem Radstand umfasst, die sich ideal
für den universellen Einsatz eignen. Leistungsstarke
Deutz-Motoren, bewährte
Powershift-Lastschaltgetriebe und der unverkennbare
Giugiaro-Design-Stil mit seiner sauberen und klaren
Linienführung und attraktiven Optik sorgen dafür,
dass sich die Serie 6 im Top-Segment auf dem Markt
behauptet.Modulare, leistungsstarke,
funktionelle, saubere Motoren: schlicht
außergewöhnlich.
Diese Modelle zeichnen sich durch ihre
außergewöhnliche Modularität aus, was umfangreichen
Leistungsbereichen und einer wirklich
außerordentlichen Ausstattung zu verdanken ist, die
es dem Motor erlaubt, seine Kraft in vollem Umfang
zu entfalten: Zylinderköpfe mit vier Ventilen pro
Zylinder, Turbolader mit Intercooler und
Wastegate-Ventil, vollelektronische Steuerung der
DCR-Einspritzung (Deutz Common Rail) bis 1600 bar
und Abgasnachbehandlung mit SCR-Katalysator.
Dank der besonderen Brennkammerkonfiguration sorgt
die DCR-Einspritzung insbesondere dafür, dass der
Motor einen hohen Wirkungsgrad erreicht und diesen
unter schwierigsten Bedingungen beibehält, wobei ein
exzellentes Drehmoment bis zu den niedrigsten
Drehzahlen zur Verfügung gestellt wird.
Die Eignung der DEUTZ-Motoren für die Landwirtschaft
wird dadurch betont, dass das maximale Drehmoment
bereits bei 1600 U/min und die maximale Leistung
bereits bei 1900 U/min (konstant zwischen 1600 und
2100 U/min) zur Verfügung stehen, also für die
gesamte Palette der herkömmlichen Feldarbeiten. Der
SCR-Katalysator ermöglicht den Betrieb der Motoren
ohne Abgasrückführung bei hohem Wirkungsgrad, was
den Kraftstoffverbrauch optimiert und diesen (im
Vergleich zu den Vorgängerversionen) bei
gleichbleibender Leistung um bis zu 10 % reduzieren
kann.
Die Kraftstoffeinsparung gleicht in hohem Maß den
AdBlue-Verbrauch aus (dabei handelt es sich um eine
Lösung auf Basis reinsten Harnstoffs mit einer
Konzentration von 32,5 % in entmineralisiertem
Wasser, die für den Betrieb des SCR erforderlich
ist), was zu einem optimal wirtschaftlichen Betrieb
führt und die Umweltbelastung auf ein Mindestmaß
reduziert.
Ein weiteres Merkmal zugunsten des Umweltschutzes
ist es, dass die Modelle der Serie 6 zu 100 % mit
Biodiesel betrieben werden können.
Sicherheit ist eine unverzichtbare Voraussetzung.
Die automatische Antriebs- und
Differentialsteuerung (vorn und hinten) garantiert
maximale Effizienz und die perfekte Meisterung jeder
Situation: Je nach Geschwindigkeit und
Lenkeinschlagwinkel schaltet das elektronische
Steuergerät den Allradantrieb zu oder aus und
aktiviert bzw. deaktiviert die Differentialsperre,
um optimale Antriebskraft beim Pflügen sowie die
problemlose und sichere Wendigkeit beim Fahrbetrieb
auf der Straße zu garantieren.
Einen weiteren Fortschritt in puncto Fahrsicherheit
bieten die optionalen Bremsscheiben im Ölbad an der
Vorderachse (die eine wirkungsvolle „Pkw“-Bremsung
garantieren, ohne den Vorderradantrieb automatisch
zuschalten zu müssen) sowie die
Power-Brake-Vorrichtung mit maximaler Bremsleistung.
Für vollständig sicheres Manövrieren und Ankuppeln
von Arbeitsgeräten kann die Serie 6 schließlich mit
einer Videokamera ausgestattet werden, die beim
Schalten in den Rückwärtsgang automatisch aktiviert
wird.
Broschüre |
|
|
Serie 6 TTV
Leistung, die intelligent eingesetzt wird.
Die Serie 6 TTV ist das Ergebnis modernster, von
DEUTZ-FAHR entwickelter Techniken, um in einem
Traktor hohe Leistungen, geringen Verbrauch und
unvergleichlichen Komfort zu vereinen.
Die innovativen Deutz-Motoren mit SCR-Technologie
sind noch leistungsstärker, effizienter und
umweltfreundlicher und perfekt auf die bewährten
stufenlosen ZF-Getriebe abgestimmt.
Giugiaro Design zeichnet für den unverwechselbaren
Stil der Serie 6 TTV, der durch die futuristische
Gestaltung der Kotflügel, die exklusive Motorhaube
und eine Kabinenausstattung, die ihresgleichen
sucht, geprägt ist.
Ein leistungsstarker Motor – sauber und
unschlagbar.
Der Motor der Serie 6 TTV ist mit einer formidablen
Ausstattung ausgerüstet, dank derer er seine
Leistungen optimal entfalten kann und
außergewöhnliche Verbrauchswerte und minimale
Schadstoffemissionen bietet.
Die Vier- oder Sechs-Zylinder-Deutz-Motoren (jeweils
mit Zylinderkopf mit vier Ventilen) sind mit einem
Turbolader mit Ladeluftkühler und Wastegate-Ventil
ausgestattet.
Dank der vollelektronischen Steuerung der
DCR-Einspritzung (Deutz Common Rail) und der
Abgasnachbehandlung mit SCR-Katalysator (Selective
Catalytic Reduction) werden die Agrotron-TTV-Modelle
den Vorgaben der Abgasnorm Tier 4i gerecht.
Der Einsatz des SCR-Katalysators, der einen
optimierten Wirkungsgrad des Motors ohne
Abgasrückführung erlaubt, sorgt für die Reduzierung
des Kraftstoffverbrauchs um 10 % bei
gleichbleibender Leistung im Vergleich zur Version
ohne SCR. Das DCR-Einspritzsystem nutzt zwei mit dem
Öl des Motors geschmierte Pumpen sowie speziell
ausgelegte Brennkammern und garantiert hohe
konstante Leistungen auch bei den schwierigsten
Zugarbeiten. Der maximale Einspritzdruck von 1600
bar gewährleistet dagegen das schnelle Ansprechen
und hohe Drehmomenterhöhungen auch bei niedriger
Motordrehzahl.
Dank der elektronischen Motorregelung wird der
Kraftstoffbedarf reduziert und der Motor entnimmt
nur die Leistung, die er für die jeweilige Anwendung
tatsächlich braucht.
Egal ob beim Pflügen oder im Fahrbetrieb, bei der
Hofarbeit oder kombinierten Arbeitsschritten, die
innovativen Motoren der Serie 6 garantieren stets
hohe Leistungen bei geringer Umweltbelastung.
Ohne ein außergewöhnliches Getriebe wäre die
Leistung gleich null.
Das TTV-Getriebe kombiniert die Effizienz
mechanischer Geräte mit dem Komfort und der
Wendigkeit der hydrostatischen Lenkung: eine
effiziente und zuverlässige Lösung, die eine
stufenlose Drehzahlregelung ermöglicht, die
Motorleistung mühelos und ohne Verschwendung optimal
nutzt, die Arbeit erleichtert und die Produktivität
steigert.
Diese Traktoren sind mit auf dem
„Split-Power-Prinzip“ basierenden TTV-Getrieben
ausgestattet, d. h., die „Leistung wird aufgeteilt“:
Der Großteil der Leistung wird über
Planetenradgetriebe und Scheibenkupplungen im Ölbad
mechanisch übertragen, der restliche Anteil
hydraulisch über eine Load-Sensing-Pumpe, um die
Geschwindigkeit der mechanischen Komponente regeln
zu können.
Die variable hydraulische Fördermenge garantiert,
dass die Traktorgeschwindigkeit ohne abruptes
„Rucken“ während des Gangwechsels (typisch bei
herkömmlichen Getrieben) kontinuierlich und mühelos
erhöht werden kann.
Die beiden Bewegungskomponenten werden dann über das
Planetengetriebe wieder zusammengeführt.
Die Serie 6 TTV bietet zudem die Möglichkeit, unter
verschiedenen Betriebsarten zu wählen: manuell, PTO
und Auto.
Im manuellen Betriebsmodus werden Motordrehzahl und
Fahrgeschwindigkeit direkt über das Gaspedal und den
Multifunktionshebel geregelt: Die TTV-Modelle
verhalten sich wie ein Fahrzeug mit mechanischem
Getriebe, behalten dabei aber das für stufenlose
Getriebe typische flüssige Fahrverhalten bei, wobei
unendliche Übersetzungen verfügbar sind.
Im PTO-Modus wird die Zapfwellendrehzahl unabhängig
von der (stufenlos regelbaren) Fahrgeschwindigkeit
des Traktors aufrechterhalten. Dadurch wird die
Grenze der herkömmlichen mechanischen Getriebe
überwunden, die es nicht erlauben, das
Antriebsmoment unabhängig vom Motordrehmoment zu
ändern, ohne die Gangschaltung zu betätigen.
Die automatische Betriebsart gewährleistet
schließlich dank eines elektronischen Steuergeräts,
das das Getriebe und die Motordrehzahl je nach
erforderlicher Last regelt, die Beibehaltung einer
konstanten Fahrgeschwindigkeit.
Die Ausstattung vervollständigt ein
elektrohydraulisches Wendegetriebe, das
Richtungswechsel auch unter Last ermöglicht.
Broschüre |
|
Serie 7 TTV
Die Produktivität in Ihren Händen.
Der Agrotron TTV der Serie 7 ist bahnbrechend im
Hinblick auf Stil, Effizienz, Produktivität und
Komfort. Zu seiner wirklich außergewöhnlichen
Ausstattung gehören die überragenden Motoren der
DEUTZ AG und die unschlagbaren, stufenlosen
ZF-Getriebe.
Die Serie 7 umfasst drei einzigartige und
unglaubliche Modelle, die aus der phänomenalen
Vereinigung von hochmoderner Technologie aus dem
Hause DEUTZ-FAHR und dem unverwechselbaren Stil von
Giugiaro Design hervorgehen. Unverkennbar sind die
faszinierende Linienführung und die moderne
Formensprache aller Komponenten dieser
außergewöhnlichen Maschinen.
Dank seiner herausragenden Vorrichtungen ist der
Motor unschlagbar.
Das Herzstück der Serie 7 besteht aus den DEUTZ TCD
6.1 L06 4V 6-Zylinder-Motoren (alle ausgestattet mit
Zylinderköpfen mit vier Ventilen und zentraler
Einspritzung) und herausragenden Leistungswerten:
222 PS (163 kW) im Modell 7.210 TTV; 245 PS (180 kW)
im Modell 7.230 TTV; bis zu 263 PS (194 kW) im
Modell 7.250 TTV.
Hochmoderner Motor mit Turbokompressor und
Ladeluftkühler, Waste-Gate-Ventil und innovativem
DCR-System für die elektronische Steuerung der
Hochdruckeinspritzung.
Der entscheidende Unterschied, der das DCR-System
von anderen Common-Rail-Systemen abhebt, ist die
Schmierung der beiden Rail-Versorgungspumpen mit
Motoröl (anstelle der Kraftstoffschmierung, die
normalerweise für diese Funktion eingesetzt wird).
Auf diese Weise wird eine höhere Zuverlässigkeit
gewährleistet, da die Schmierung unabhängig von der
Kraftstoffmenge erfolgt. So besteht keine Gefahr,
dass der Druck in der Common-Rail-Leitung
vorübergehend abfällt und durch das
Doppelpumpensystem werden weniger Beanspruchungen
und Überlastungen sichergestellt.
Zusätzlich zum DCR sorgt der SCR-Katalysator für die
Abgasnachbehandlung für hervorragende
Verbrauchswerte und minimale Schadstoffemissionen.
Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die
Serie 7 im Vergleich zu den vorherigen Versionen bei
gleicher Leistung bis zu 10% weniger
Dieselkraftstoff verbraucht: eine beachtliche
Einsparung, die den Einsatz des AdBlue-Zusatzes, der
für den Betrieb des SCR erforderlich ist, vom
wirtschaftlichen Standpunkt gesehen bei Weitem
ausgleicht.
Die TTV-Motoren der Serie 7 sind 100% geeignet für
Biodiesel. DEUTZ-FAHR hat ein besonderes Augenmerk
auf die Umwelt, was sich nicht nur im Einsatz von
Katalysatoren und Kraftstoffen zeigt, sondern auch
durch die Verwendung von umweltverträglichen
Materialien bei der Herstellung der Maschinen.
Die Serie 7 ist ideal für den landwirtschaftlichen
Einsatz: Die maximalen Leistungswerte (bei 1.900
U/min) und das maximale Drehmoment (bei 1.600 U/min)
sind die perfekten Grenzwerte für den vorwiegend bei
der Feldarbeit verwendeten Einsatzbereich.
Dank des Tanks mit einem Fassungsvermögen von 435
Litern ist eine große Reichweite sichergestellt,
ohne im Laufe des Tages Nachtanken zu müssen.
Die Deutz-Motoren bieten darüber hinaus
„Extraleistung“ (Boost Power) in Höhe von 27 PS.
Diese Zusatzleistung kann für den Einsatz von
Arbeitsgeräten an der Zapfwelle abgerufen werden
oder während des Fahrbetriebs. Im
P.T.O.-Betriebsmodus steht diese Extraleistung zur
Verfügung, sobald die Geschwindigkeit 3 km/h
überschreitet. Im Fahrbetrieb dagegen steht sie ab
30 km/h zur Verfügung.
Flüssiges Fahrverhalten, kraftvolles Arbeiten und
sicheres Anhalten
Für maximale Sicherheit verfügt die Vorderachse
über eine besondere Federung, die bei Bedarf
blockiert werden kann, um die Arbeitstiefe – selbst
unter schwierigsten Bedingungen – immer präzise
einstellen zu können.
Für die stufenlose und einfache Einstellung der
Spurweite können zwei verstellbare Halbachsen (Bar
Axle) verwendet werden, die das Arbeiten mit
Zwillingsreifen der Größe 650/65 R42 ermöglichen
sowie das Montieren von Felgen mit Ballastgewichten
an den Hinterrädern (eine Mittelscheibe mit 140 kg
pro Seite und drei weitere Ringen mit 255 kg an
jeder Felge, was ein Gesamtballastgewicht von 1.810
kg auf den Hinterrädern ergibt).
Die hydrostatische Lenkung verfügt über eine
Hydraulikanlage mit eigener Pumpe (um die
gleichzeitige Nutzung von Kraftheber und
hydraulischen Steuerventilen nicht zu
beeinträchtigen), die auch beim Einsatz von
Frontgeräten eine hervorragende Wendigkeit
sicherstellt. Leichtgängige Lenkung und
unvergleichliche Wendigkeit sind auch dem
beachtlichen Lenkeinschlagwinkel von 52 Grad zu
verdanken.
Das ASM-System regelt Antrieb und
Differentialgetriebe komplett automatisch und
fehlerfrei: Je nach Lenkeinschlagwinkel und
Geschwindigkeit schaltet das System den
Allradantrieb (unter Last) zu oder ab und betätigt
bei Bedarf die Differentialsperre, was zu einem
Maximum an Antruiebskraft und Sicherheit führt.
Weiterhin ist die Serie 7 mit einem innovativen
Bremssystem ausgestattet: Die Bremsscheiben sind auf
der Außenseite der Vorderradnaben montiert, so dass
beim Bremsen nicht automatisch der Allradantrieb
zugeschaltet werden muss. Darüber hinaus verfügt der
Agrotron TTV serienmäßig über Power Brake
(Servobremsen, wie sie im Automobilbereich verwendet
werden) mit überragendem Bremsvermögen sowie über
zwei Feststellbremsen: Zum einen die elektronische
EPB, die die Bremskraft in Abhängigkeit von der
Belastung regelt, und die Park Brake, die direkt auf
die hinteren Scheibenbremsen einwirkt, um die
Leistungsaufnahme so gering wie möglich zu halten.
Broschüre |
|
|